Wichtige Fragen:
Lage des zuständigen Bezirksgerichts
- Grundbuchamt?
Bezirksgericht Gmunden Marktplatz 10 Gmunden Tel.; Fax: Email: Amtszeiten:
Öffnungszeiten:
nützliche Informationen:
Gmunden.Wirtschaft und Infrastruktur.Industrie, Handel und Gewerbe.
Im Laufe der Geschichte hat sich das wirtschaftliche Zentrum erst vom Markt- zum Rathausplatz, dann zum Rande der Stadt, dem Salzkammergut Einkaufspark (SEP), verlagert. Auf Grund der mangelnden Fläche haben sich nur wenige grössere Unternehmen in der Stadt angesiedelt. Die allmähliche Ansiedlung von Geschäften der grossen Handelsketten führte zum Aussterben aller Krämerläden in der Innenstadt. Der Bau des Salzkammergut Einkaufsparks im Jahre 1975 und dessen weiterer Ausbau im Jahre 2005 führte zu weiteren Geschäftsschliessungen. So musste zum Beispiel Anfang Juli die Traditionsfleischhauerei Lampl, die es seit 1681 gab, Konkurs anmelden.Die Stadtpolitik versucht durch Parkgebührenbefreiung und das Ambiente, die Kaufmannschaft durch gemeinsame Veranstaltungen die Innenstadt wiederzubeleben. Jetzt gibt es Pläne, die Häuser der Innenstadt zu renovieren, und der Bau eines Hotels ist geplant.Zu den wichtigsten Gmundner Unternehmen gehören die Stern & Hafferl Verkehrsgesellschaft m.b.H., welche Bahnen, Busse und das Reisebüro Stern Reisen betreibt, die Gmundner Zementwerke, die Energie-AG Oberösterreich, die Gmundner-Keramik-Manufaktur, GEG Elektrobau, LAUFEN Austria, die Gmundner Molkerei und die Stern & Hafferl Baugesellschaft, ein Spezialist für Renovierungen alter Häuser.[11]
Gemeindeamt Infos:
Gemeinde: Gmunden
Bundesland: Oberösterreich
Region:
Einwohner: 13195
Bevölkerungsdichte: 208
Postleitzahl PLZ: 4810
Seehöhe: 425
Gemeindefläche: 63.49
Telefonvorwahl: 07612
Das Bezirksgericht:
Seit Juli 2014 gibt es in Österreich 116 Bezirksgerichte (Abkürzung BG).[1]
Sie sind zuständig:
+ in Zivilrechtssachen für streitige Zivilprozesse generell mit einem Streitwert von nicht mehr als 15.000 Euro; für bestimmte Sachen aber unabhängig von der Höhe des Streitwertes (z. B. Ehe- und Familiensachen, Miet- und Pachtsachen, Grenz- und Dienstbarkeitssachen, Besitzstörungssachen).
+ für die meisten Angelegenheiten, die im Verfahren außer Streitsachen zu erledigen sind, wie etwa familienrechtliche Angelegenheiten (Obsorge über Kinder, Unterhalt für Kinder, Regelung des Besuchsrechtes, Adoptionen, Bestellung von Sachwaltern, Verlassenschaftsabhandlungen u. dgl.), Todeserklärung verschollener Personen, Kraftloserklärung (Ungültigerklärung) verlorener Wertpapiere, Streitigkeiten zwischen Miteigentümern von Liegenschaften, bestimmte Angelegenheiten des Wohnungseigentums- und Mietrechtes und Verfahren über Enteignungsentschädigungen;
+ für sämtliche Exekutionen (Zwangsvollstreckungen) sowie für Insolvenzsachen von Personen, die kein Unternehmen betreiben (Privatkonkurs, sog. Schuldenregulierungsverfahren);
+ in Strafsachen für Vergehen, für die nur eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe angedroht ist, deren Höchstmaß ein Jahr nicht übersteigt, hier kann der Staatsanwalt durch einen Bezirksanwalt vertreten werden;
+ zur Führung des Grundbuchs.
Am Bezirksgericht entscheiden immer Einzelrichter, in Verfahren außer Streitsachen, über die Erlassung von bedingten Zahlungsbefehlen, in Exekutions- und Insolvenzverfahren und in Grundbuchssachen auch Rechtspfleger. Die Leitung obliegt dem Vorsteher des Bezirksgerichts.
In Wien gibt es zwölf allgemeine Bezirksgerichte, die jeweils für einen oder mehrere Gemeindebezirke zuständig sind, sowie ein eigenes Bezirksgericht für Handelssachen. In Graz bestanden eigene Bezirksgerichte für Zivilrechtssachen, für Strafsachen sowie ein Jugendgericht, die mit 1. Jänner 2005 zum Bezirksgericht Graz zusammengelegt wurden. Seit 1. Jänner 2007 gibt es neben diesem, das in Bezirksgericht Graz Ost umbenannt wurde, wegen der angewachsenen Wohnbevölkerung zusätzlich das Bezirksgericht Graz West.
Quellenangabe: Die Seite "Bezirksgerichte
aus der Wikipedia Enzyklopädie. Der Text ist unter der Lizenz
GNU Free Documentation License
und der Lizenzbestimmungen
Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Versteigerungen und Edikte
Veröffentlichung /
www.edikte.justiz.gv.at/
Grundbucheintragung/Kosten/Gebühren:
Grundbuch Abteilung erfragen.
Grundbuchauszug einshen anfordern Muster:
siehe oben.
Kann ich den Auszug auch online beantragen?
JA, hier:
Grundbuchauszug online Service
Informationen Bezirksgericht:
Stadt mit Bezirksgericht:
Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Liezen Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Lilienfeld Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Kufstein Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Klosterneuburg Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Irdning Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Mauthausen Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Landeck Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Feldkirchen Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Grieskirchen Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Stockerau Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Hallein Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Salzburg Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Gloggnitz Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Waidhofen an der Ybbs Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Oberpullendorf Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Wien Innere Stadt Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Baden Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Linz Grundbuch Bezirksgericht Gmunden Telfs
Zuständigkeiten:
Bezirksgericht Grundbuchamt Notar Grundbuchsachen Grundbuchamt Rechtsanwalt Gemeindeamt Edikte Versteigerung
Verfahren, Behörde, Genehmigungsverfahren, Grundstück
|
|
GRUNDBUCH NEU 2012: Publication list
Online Bestellformular
Katastralgemeinde Datensätze:
Katastralgemeinde (KG): Gmunden Katastralgemeindenummer 42116 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 40705 (PG-Nr.) Postleitzahl 4810 (PLZ Gemeindeamt)
Bundesland Oberösterreich Bezirksgericht Gmunden
Wir empfehlen den amtlichen Grundbuchauszug online zu bestellen:
Antrag Gmunden Grundbuchauszug online
Mit der Bitte um Kenntnisnahme, daß die Amtsöffnungszeiten derzeit nicht zur Verfügung stehen.
Nehmen Sie den Online Grundbuch Service in Anspruch.
Einflußbereiche des Bezirks:
Gmunden,
Gemeinden im Bezirk
Vorchdorf Traunkirchen St. Wolfgang im Salzkammergut Scharnstein Sankt Konrad Roitham Pinsdorf Ohlsdorf Obertraun Laakirchen Kirchham Hallstatt Gschwandt Gosau Gmunden Ebensee Bad Ischl Bad Goisern
Regionale Bezeichnungen:
Eisenbachstube, Grundbuch,
Franzl im Holz, Grundbuch,
Gemauerte Stube, Grundbuch,
Gmunden, Grundbuch,
Gmundner Hütte, Grundbuch,
Grünberg, Grundbuch,
Grünberg-Hotel, Grundbuch,
Hois'n, Grundbuch,
Karbach, Grundbuch,
Karbachstube, Grundbuch,
Klamm, Grundbuch,
Laudachseealm, Grundbuch,
Mairalm, Grundbuch,
Mitterberg, Grundbuch,
Moaristidl, Grundbuch,
Ort, Grundbuch,
Roith, Grundbuch,
Schacherbauer, Grundbuch,
Schlagen, Grundbuch,
Sepp-Stahrl-Talherberge, Grundbuch,
Tastelberg, Grundbuch,
Traundorf, Grundbuch,
Traunleiten, Grundbuch,
Traunstein, Grundbuch,
Traunsteinhütte, Grundbuch,
Wasserstuben, Grundbuch,
Weyer, Grundbuch,
|